Pflegehinweise Leinen

Viel Wasser verwenden und die Waschmaschine nur halb füllen.

Leinen braucht sehr viel Wasser! Also zum Beispiel keine Eco Waschprogramme verwenden.

Optische Aufheller vermeiden

Verwenden Sie flüssige Feinwaschmitel ohne optische Aufheller und Bleichzusätze beim Waschen Ihrer Leinen-Produkte.

Niedrige Schleudertouren

Die niedrigste Schleudertouren einstellen. Wird beim Schleudern "gespart", wird das Bügeln erleichtert und die Faser geschont.

Leinen in der Waschmaschine

Leinen dürfen Sie in der Waschmaschine waschen, wenn Sie einige Tricks beherzigen. Wir zeigen Ihnen, worauf es zu achten gilt.

  • Wählen Sie unbedingt den Feinwaschgang bzw. ein schonendes Programm. Sollte es sich um äußerst feine Wäsche handeln, sollten Sie unbedingt auf den Schleudergang verzichten.
  • Bei feinen Leinenstoffen ist es wichtig, dass Sie diese in einen Beutel oder in einen alten Kopfkissenbezug stecken. Nur dann stellen Sie sicher, dass das Textil die Wäsche auch überlebt.
  • Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Waschmittel, verzichten Sie jedoch auf Weichspüler. Z. B. Waschnuss oder Ökowaschmittel sind geeignete Waschmittel für Leinenprodukte.

Leinenstoff darf nicht in den Trockner

Besser ist es, wenn Sie Leinenstoffe an der frischen Luft trocknen. Dabei sollten Sie weißes Leinen in die Sonne hängen, damit es seine typische Leuchtkraft behält. Bunte Leinenstoffe sollten Sie hingegen besser im Schatten trocken, denn das beugt Verbleichungen vor.

Leinenstoff sollte nur feucht gebügelt werden

Leinen ist von Haus aus antibakteriell. Es reicht daher oftmals aus, die Bettwäsche an der frischen Luft zu lüften und kleinere Flecken mit Kernseife auszuwaschen.